Mainzer Hymnologische Studien, hrsg. von Hermann Kurzke und Christiane Schäfer in Verbindung mit der Forschungsstelle „Kirchenlied und Gesangbuch“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie.
Nähere Informationen und Bestellmöglichkeit: Narr Francke Attempto Verlag (Tübingen)
Bd. 29: Heiko Herrmann
Der Teufel im Gesangbuch.
Eine hymnologisch-satanologische Studie über das Evangelische Gesangbuch und ausgewählte Lieder
Tübingen 2020.
Bd. 28: Christina Falkenroth
"Die auf ihn sehen, werden strahlen vor Freude…".
Die Passion Jesu Christi in den Liedern der evangelischen Kirche.
Untersuchungen zur Theologie der Passion in Liedern des 16. und 17. Jahrhunderts.
Tübingen 2017.
Bd. 27: Anne Smets
Das Endzeitgericht in der Endzeitrede MT 24–25
und im Evangelischen Gesangbuch
Tübingen 2015
Bd. 26: Ada Kadelbach
Paul Gerhardt im Blauen Engel
und andere Beiträge zur interdisziplinären Kirchenlied- und Gesangbuchforschung
Tübingen 2017
Bd. 25: Albrecht Greule
Sakralität
Studien zu Sprachkultur und religiöser Sprache
Tübingen 2012
Bd. 24: Hermann Kurzke
Kirchenlied und Kultur
Tübingen 2010
Bd. 23: Andreas F. Wittenberg
Die deutschen Gesang- und Gebetbücher für Soldaten und ihre Lieder
Tübingen 2009
Bd. 22: Raymond Dittrich
Die Lieder der Salzburger Emigranten von 1731/32
Edition nach zeitgenössischen Textdrucken
Tübingen 2008
Bd. 21: Dominik Fugger/ Andreas Scheidgen (Hrsg.)
Geschichte des katholischen Gesangbuchs
Tübingen 2008
Bd. 20: Labonté, Thomas
Die Sammlung "Kirchenlied" (1938)
Entstehung – Corpusanalyse – Rezeption
Tübingen 2008
Bd. 19: Albert-Zerlik, Annette / Fuhrmann, Siri (Hrsg.)
Auf der Suche nach dem neuen geistlichen Lied
Sichtung – Würdigung – Kritik
Tübingen 2006
Bd. 18: Schäfer, Christiane
"Wunderschön prächtige"
Geschichte eines Marienliedes
Tübingen 2006
Bd. 17: Harzer, Anne-Dore
In dulci iubilo
Fassungen und Rezeptionsgeschichte des Liedes vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Tübingen 2006
Bd. 16: Neuhaus, Andrea
Das geistliche Lied in der Jugendbewegung
Zur literarischen Sakralität um 1900
Tübingen 2005
Bd. 15: Schmidt, Rebecca
Gegen den Reiz der Neuheit
Prozesse der katholischen Restauration am Beispiel der Gesangbücher von Heinrich Bone, Joseph Mohr und Guido Maria Dreves
Tübingen 2004
Bd. 14: Schatull, Nicole
Liturgie in der Herrnhuter Brüdergemeine Zinzendorfs
Tübingen 2005
Bd. 13: Fischer, Michael / Senkel, Christian (Hrsg.)
Säkularisierung und Sakralisierung
Literatur – Musik – Religion
Tübingen 2004
Bd. 12: Riehm, Heinrich
Das Kirchenlied am Anfang des 21. Jahrhunderts
in den evangelischen und katholischen Gesangbüchern des deutschen Sprachbereichs. Eine Dokumentation
Tübingen 2004
Bd. 11: Kurzke, Hermann / Süß, Ulrike (Hrsg.)
Gesangbuchillustrationen
Beiträge zu ihrer Geschichte
Tübingen 2005
Bd. 10: Kück, Cornelia / Kurzke, Hermann (Hrsg.)
Kirchenlied und nationale Identität
Internationale und interkulturelle Beiträge
Tübingen 2003
Bd. 9: Kurzke, Hermann
Gotteslob-Revision
Probleme, Prozesse und Perspektiven einer Gesangbuchreform
Tübingen 2003
Bd. 8: Franz, Ansgar (Hrsg.)
Kirchenlied im Kirchenjahr
50 neue und alte Lieder zu den christlichen Festen
Tübingen 2002
Bd. 7: Wennemuth, Heike
Vom lateinischen Hymnus zum deutschen Kirchenlied
Zur Übersetzung und Rezeptionsgeschichte von Christe qui lux es et dies
Tübingen 2002
Bd. 6: Block, Johannes
Verstehen durch Musik
Das gesungene Wort in der Theologie.
Ein hermeneutischer Beitrag zur Hymnologie am Beispiel Martin Luthers
Tübingen 2002
Bd. 5: Fischer, Michael / Rothaug, Diana (Hrsg.)
Das Motiv des Guten Hirten in Theologie, Literatur und Musik
Tübingen 2002
Bd. 4: Gruber, Sabine Claudia
Clemens Brentano und das geistliche Lied
Tübingen 2002
Bd. 3: Axmacher, Elke
Johann Arndt und Paul Gerhardt
Studien zur Theologie, Frömmigkeit und geistlichen Dichtung des 17. Jahrhunderts
Tübingen 2001
Bd. 2: Scheitler, Irmgard (Hrsg.)
Geistliches Lied und Kirchenlied im 19. Jahrhundert
Theologische, musikologische und literaturwissenschaftliche Aspekte
Tübingen 2000
Bd. 1: Möller, Christian (Hrsg.)
Kirchenlied und Gesangbuch. Quellen zu ihrer Geschichte
Ein hymnologisches Arbeitsbuch
Tübingen 2000