Lebenslauf
- Geboren am 25.07.1970 in Wiesbaden
- Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 1997 Magisterabschluss im Fach Neuere Literaturwissenschaft, Buchwissenschaft und Volkskunde
- Promotionsstipendiatin des Graduiertenkollegs „Geistliches Lied und Kirchenlied interdisziplinär“ in Mainz (DFG)
- 2004 Promotion im Fach Neuere Literaturwissenschaft mit einer rezeptionsgeschichtlichen Arbeit über das Marienlied „Wunderschön prächtige“
- 2005 bis 2008 freie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Gesangbucharchiv und als solche beteiligt an folgenden Projekten:
- Erstellung der „Hymnologischen Nachweise für die Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch“ (im Auftrag der EKD)
- Autopsie einschlägiger katholischer Gesangbuchbestände in der Schweiz im Rahmen des DFG Projektes „Gesangbuchbibliographie“
- Erstellung von Lieddossiers für das neue katholische Einheitsgesangbuch (im Auftrag der KBA)
- Von 2009 – 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin im IAK Gesangbuchforschung.
- Seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsstelle „Kirchenlied und Gesangbuch“. Dort für die Forschungskoordination und die Betreuung des Gesangbucharchivs zuständig.
Funktionen und Mitgliedschaften
- Mitherausgeberin der Reihe „Mainzer Hymnologische Studien“
- Mitglied in der interdisziplinären Vereinigung „Kultur – Liturgie – Spiritualität e. V.“
- seit 2007 Mitglied des Vorstandes
- seit 2009 Schatzmeisterin
- Mitglied in der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie (IAH) e. V.
- seit 2024 Mitglied des Vorstandes
- Mitglied in der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e. V.
Forschungsschwerpunkte
- Marienlieder
- Kirchenlied und Migration
- Liedwanderungen zwischen den Konfessionen
- Mainzer Gesangbuchgeschichte
- Rezeptionsgeschichte
- Hymnologische Datenbank (wissenschaftliche Konzeption und Datenpflege)